Lost Girls New Location

Ob Glockenbachviertel, der Marais in Paris oder Schöneberg in Berlin: All diese Viertel machen seit Jahren eine Verwandlung durch und werden von bunten Orten der Freiheit zu Szenevierteln, in denen man zu völlig überteuerten Preisen auf Designerstühlen schaukelt und einen Coldbrew schlürft. Nix gegen Coldbrew, aber Studien zeigen, dass in queeren Vierteln immer weniger queere Menschen leben. Mit unserer lesbischen Pop-up Partyreihe LOST GIRLS wollen wir ein Zeichen setzen und uns unsere queere Hood zurückerobern.

Fakt ist: Während die Mieten in Städten wie München immer weiter steigen, sinkt die Diversität. Lesbische Frauen sind dabei wohl die größten Verliererinnen. Die lesbische Community war vor dem Wandel bereits kaum sichtbar und verschwand spätestens seit der Schließung von Inges Karotte und dem Melchers gefühlt ganz aus dem Münchner Glockenbach. Mit LOST GIRLS feiern wir unser Comeback. 


Feiert mit uns unterstützt unser
LOST GIRLS

FLINTA Pop-up Partyreihe

z.B. mit dem Kauf unserer
T-Shirts!


Achtung: Lost Girls ist ein Non-Profit. Alle Einnahmen fließen zu 100% in unsere Projekte (z.B. Gehalt der Türsteher:innen, DJs, Social Media Aktionen sowie offizielle Spenden an die LGBTQIA+ Community).
 


ZUM SHOP

CONTACT

Wir freuen uns über deine Nachricht!

Kontaktieren Sie uns

Share by: